Das KiJu

Das KiJu

Das KiJu ist das Ergebnis einer Kooperation zwischen der Pfarrei St. Johannes Baptist Neheim und Voßwinkel als Träger und der Stadt Arnsberg. Ende 1995 wurde ein Kooperationsvertrag für die Errichtung des KiJus Neheim geschlossen, in dem beide Seiten ihren übereinstimmenden Willen zur Kooperation und zur partnerschaftlichen Zusammenarbeit erklärten.

Das KiJu richtet sich mit seinen Angeboten der außerschulischen Bildungsarbeit schwerpunktmäßig an Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 26 Jahren. Eingeladen sind alle Kinder und Jugendlichen unabhängig welcher Nationalität / Herkunftsländer, Religionszugehörigkeit,
Schulform oder sozialem Hintergrund.

Logo transparent

Das KiJu ist ein Haus der Offenen Kinder- und Jugendarbeit mit haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen. Offene Kinder- und Jugendarbeit zeichnet sich durch vier Grundprinzipien aus:

Prinzip der Offenheit…

… heißt in der Praxis:

Das KiJu kann ohne Voraussetzungen von jedem Kind und Jugendlichen besucht werden.

Das bedeutet: Kein Tag ist wie der Andere… Beim öffnen der Tür – Vielfalt!

… alt bekanntes Gesicht – völlig unbekanntes Gesicht

… 8-jähriges Mädchen – 20-jähriger Jugendlicher

… in der Grundschule – in der Ausbildung

… auf der Suche nach Schutz – einfach nur Spaß haben

… KiJu als ein Ort von Vielen – KiJu als Wohnzimmer

… Mitarbeiter als Spielkamerad – Mitarbeiter als Vertrauensperson

… aus dem Sauerland – aus der weiten Welt

… mit und ohne Behinderung!

Prinzip der Freiwilligkeit…

… heißt in der Praxis:

Die Kinder und Jugendlichen nutzen das KiJu und seine Angebote freiwillig und ohne Zwang. Sie entscheiden selbst über ihre Verweildauer, was sie tun und was sie annehmen.

Prinzip der Partizipation…

… heißt in der Praxis:

Kinder und Jugendliche planen und gestalten die Angebote und Räume mit und bringen sich auf vielfältige Weise aktiv mit ein.

Prinzip der Lebenswelt- und Sozialraumorientierung…

… heißt in der Praxis:

Das Wichtigste im KiJu sind die Besucher*innen mit den Themen, die sie (an dem Tag oder in dem Moment) mitbringen. Sozialraumorientierung bedeutet, den umgebenden Stadtteil in den Blick zu nehmen und die Einrichtungen dort im Hinblick auf ihre Angebote für junge Menschen (und ihre Familien) in die Arbeit einzubeziehen. Die Kooperation und Netzwerkarbeit kommen auch andere Institutionen in den Blick, die für Kinder und Jugendliche eine Bedeutung haben.

Hier sind unsere aktuellen Öffnungszeiten zu finden und hier die aktuelle Konzeption.